Dienstag, 26. Oktober 2010
Wie man in Neuseeland ein Auto kauft
Für unseren 6monatigen Aufenthalt hatten wir 2 Optionen: a) entweder ein Auto zu mieten oder b) eines zu kaufen. Wir haben uns für Variante 2 entschieden.

Und wie kauft man nun ein Auto? Zunächst stellt man sich eine Wunschliste auf trademe ( http://www.trademe.co.nz/ ) zusammen und beobachtet den 'Markt'. Daneben holt man sich Informationen über die 'besten' Autos. Die beliebtesten Autos hier in NZ sind die Modelle von Toyota, das kann damit zusammenhängen, dass es dafür ausreichend Ersatzteile gibt, die einigermassen erschwinglich und in kurzer Zeit aufzutreiben sind. Aber ein Toyota, egal welches Model oder wie alt, ist unglaublich teuer! Und da wir nicht mehr Geld ausgeben wollten, als für einen Mietwagen für den kompletten Zeitraum, fiel unsere Wahl auf einen Honda, Baujahr 1995.

Wenn man dann also sein Wuschauto gefunden hat, macht man am besten einen Besichtigungstermin mit dem Verkäufer aus, und fährt mit ihm zu einer Werkstätte, um das Auto dort 'durchchecken' zu lassen. Das kostet 40$ und man weiss, woran man ist (das macht auch der hiesige 'ADAC' (=AA), aber dann kostet es entsprechend mehr). Dann sollte man darauf achten, dass der Wagen zumindest noch WOF hat (Warrenty of Fitness, so 'ne Art TÜV, gilt für jeweils 6 Monate). Das übernimmt in der Regel dann auch der Verkäufer. Und wenn man sich schliesslich noch über den Preis einig ist, ist man für eine Hand voll Dollar stolzer Besitzer eines Wagens.


eine hand voll dollar

Dann muss man sich nur nur noch darum kümmern, 1. den Wagen anzumelden (die An-/Ummeldung kann man bequem bei der Post oder dem AA machen), und 2. eine Versicherung beantragen (dafür sind dann u.a. die Banken zuständig) und 3. sollte man noch Mitglied in einem Automobilclub (z.B. dem AA) werden, falls man doch mal mit dem Gebrauchtwagen auf offener Strecke 'hängen' bleibt oder einen Unfall hat. Sonst noch Fragen? Ist das alles ganz leicht. Sebastian hat dafür nur 1 Tag gebraucht, solange benötigt man in Deutschland fast schon, um neue Nummernschilder zu organisieren (wir durften unseres behalten, das ist Service!).

Jetzt sind wir also stolze Besitzer eines Honda Odyssey, 6Sitzer mit Automatik, Anhängerkupplung, Klimaanlage und CD-Player, eine richtige Familienkutsche mit viel Platz und unglaublichem Fahrkomfort ;-) Damit haben wir dann gleich am nächsten Tag unseren ersten Ausflug an die West- und Nordküste gemacht, aber das ist eine andere Geschichte.


unser Auto - der Odyssey macht seinem Namen hoffentlich nicht allzu viel Ehre



Wetter in Christchurch
Viele von euch haben uns gefragt, wie bei uns das Wetter in Christchurch so ist...im Oktober. Antwort: durchwachsen. Als wir hier am Flughafen angekommen sind, war Frühling. Zumindest am ersten Tag. Nachts ist es hier so kalt, dass wir zeitweise mit 3 Wolldecken geschlafen haben (Tanja kann das bestätigen). Wir hatten morgens auch schon Rauhreif und Eisblumen an den Fenstern, sowie Hagelschauer. Das reinste Aprilwetter sozusagen. Mittags kann es hier dann aber recht warm werden, und gegen abend weht dann wieder ein recht kalter Wind. Daher empfiehlt sich die alte Zwiebeltechnik: gleich morgens mehrere Schichten übereinander ziehen, und im Lauf des Tages je nach Bedarf dann das ein oder andere Kleidungsstück 'abwerfen'.



hagelschauer


rauhreif

Wenn man den Wetterbericht nicht gleich zur Hand hat ( http://www.metservice.com/towns-cities/christchurch ), genügt ein Blick aus dem Fenster: Sobald die Studenten mit Flipflops und Dauenjacke in Richtung Campus auf ihren Skateboards düsen, die Studentinnen die kurzen Hosen zum Wintermantel tragen, wird es ein sonniger Tag, etwas windig und mittags ganz schön heiss. Laut Mike kann man das Wetter auch an den 3 vorherrschenden Winden ablesen: 1. Southwesterly bedeutet: super kalt (Warm anziehen, Wolldecken parat halten und Heizung anwerfen). 2. Norwester: Fön aus den Bergen, superwarm und windstill (=gutes Strandwetter) und 3. den dritten Wind habe ich vergessen (Northeasterly?), aber da regnet es dann sprichwörtlich 'Katzen und Hunde', wie wir auch schon des Öfteren bemerken durften ;-(