Mittwoch, 16. März 2011
noch 13 Tage...

in der ilam school

Gestern waren wir mit Leonhard verabredet, haben ihn nachmittags von der Schule abgeholt (die liegt ja bei uns um die Ecke). Auf dem Weg zu ihm nach hause haben wir noch 'Kuchen' vom Bäcker mitgenommen...hätte ich gewusst, wie lecker die Kuchen, Törtchen und Pastrys dort beim Supermarkt-Bäcker sind, hätte ich mir da doch glatt jeden Tag was Süsses gekauft..nun, wir haben ja noch ein paar Tage, um uns dort durch das Sortiment zu essen ;-)



the rasbperry cafe in tai tapu


the raspberry cafe im garten

Heute waren wir zum 'Abschieds'-Lunch mit Mike, Cheryl und Dietrich (Sebastians Büro-Kollege) getroffen. Es war gar nicht so leicht, was zu finden...schliesslich hat ja noch nicht alles auf bzw. ist red-tagged (darf also nicht betreten werden), oder komplett zerstört. Cheryl wusste aber von einem Cafe im Südwesten der Stadt, das sie von ihren Radtouren kennt. Beaker hätte das Raspberry Cafe auf dem Weg nach Akaroa sicher auch gefallen, hatte etwas den Charme des 'Lühmanns' in Hamburg-Blankenese. Es war ein sehr netter, entspannter Nachmittag und danach durften wir uns auch einen Eindruck von den Erdbebenschäden durch Liquifaction in Cashmere bei Mike und seiner Frau verschaffen. Echt übel, wenn der Schlamm ca. 30cm hoch im Haus steht bzw. stand....mannmannmann...da ist unser Stadtteil echt gut davongekommen. Aber was wollen wir uns noch beschweren, wenn es in Japan eine richtige Katastrophe gegeben hat. Wir verfolgen die Meldungen jeden Tag in der Zeitung und TV, und die Canterbrians hier sind - von ihrem Beben noch übel gezeichnet - sehr niedergeschlagen und mitfühlend, in gewisser Weise aber auch stolz darauf, dass Neuseeland ein 'kernkraftfreies Land' ist und man seinen Strom auch anders produzieren kann. ...
Zuhause angekommen (puuuh...wir standen mal wieder im Nachmittags-Stau), haben wir dann auch glatt noch einen richtigen 'sticker' fürs Haus bekommen. Jetzt sind wir wirklich 'safe', mit Stempel und Unterschrift des Vice-Kanzlers der Uni...ich wusste aber gar nicht, dass wir 'Ausgangssperre' haben, oder meinen die mit 'curfew' vielleicht was ganz anderes? ;-)


jetzt aber richtig safe

Und weil es abends mal nicht windig war, konnten wir auch endlich mal unsere Weihnachts-Deko 'entsorgen', mit einem fulminanten Herbstfeuer im Garten. Lasst euch gesagt sein: nichts brennt und riecht so gut wie trockene Pinienzapfen ;-)


pinienzapfenherbstfeuer

P.S.: heute war auch Prince Williams zu Besuch in Christchurch, den haben wir nun leider verpasst...damm'it...aber wir hatten dennoch einen superschönen Herbsttag ;-)
http://www.stuff.co.nz/the-press/news/christchurch-earthquake-2011/4780121/Prince-Williams-tour-Latest-updates
P.S.: Freddie und ich haben schonmal unsere Muschel- und Steinsammlung verpackt. Es dürften gut 2kg zusammengekommen sein...ich denke, da müssen wir noch was aussortieren ;-(