Weihnachten in Neuseeland
Unser Weihnachtsfest war in der Tat ganz anders, als wir es erwartet oder sogar geplant hatten. Am 24. nachmittags wollten wir alle erstmal in die Christmas Grotto, die die Baptisten im Stadtteil Spreydon mit sehr viel Hingabe aufgebaut hatten (bevor es dann abends bei uns zur Sache bzw. zur Bescherung ging). Die liebevoll gestalteten Krippen liessen auch wirklich nichts zu wünschen übrig, Freddie war vor allem begeistert von dem 'Toyland' mit Buzz Lightyear und seinen Freunden. Die Weihnachtsgeschichte selbst hat ihn irgendwie nicht so ganz berührt, er hat wohl nicht ganz vestanden, warum Maria, Josef, das Christkind, die Hirten und Engel allesamt von Teddiebären in Kostümen dargestellt wurden ;-) Und holterdipolter sind wir dann auch noch im Weihnachts-Familien-Gottesdienst gelandet...war super, multimedial und äussert plakativ. Die Weihnachtsgeschichte wurde dort als Film gezeigt, von Kindern aus Auckland nachgestellt (Sebastian hat ja schon den link dazu geschickt, hier nochmal: http://www.youtube.com/watch?v=zduwusyip8M , und Dörthes Eindrücke könnt ihr hier nachlesen: http://doerthekp.wordpress.com/2010/12/25/der-weihnachtsgottesdienst/ )


die heilige familie


der engel


die drei koenige aus dem morgenland


Unser indisches Weihnachtsessen musste leider ausfallen (da das Restaurant wider Erwarten von 24.-26.12. geschlossen hatte), und das, obwohl wir den ganzen Tag schon mehrmals telefonisch einen Tisch für abends reserviert hatten?! ;-) Schliesslich sind wir dann einfach in die Innenstadt ins 'Liquidity' gefahren und hatten dort ein feudales Abendessen inkl. Champagner (an dieser Stelle nochmal ganz lieben Dank an Tina)...während die Neuseeländer hier ihre letzten Weihnachtsfeiern abgehalten haben ;-) Tja, und dann gab es für Freddie viele, viele kleinere und grössere Päckchen mit Lego, Lego, Lego und StarWars, während wir Erwachsenen uns am Baum erfreuten und uns Geschichten von Airlines, Verspätungen aufgrund defekter Flugzeuge, Ausstattung des Flughafens in Singapore und Übernachtungs-möglichkeiten in Sydney erzählten. Am Ende hat doch noch alles geklappt und Oma, Opa samt Tante sind ja rechtzeitig am 24.12. nachmittags in Christchurch angekommen....

Um die Frage aller Kinder zu beantworten 'Kommt der Weihnachtsmann in Neuseeland mit dem Surfbrett?': das wissen wir nicht und es wird wohl auf ewig ein Geheimnis bleiben. Wir haben ihn nicht gesehen, nicht am Weihnachtsabend selbst, und auch nicht am 1. Weihnachtsfeiertag. Denn da bekommen die neuseeländischen Kinder morgens ihre Geschenke...also, der Weihnachtsmann muss viele Helfer haben und dazu auch ein paar unsichtbare...und vielleicht kommt er durch den Kamin (denn hier haben fast alle Häuser einen Kamin) oder sogar mit dem Surfbrett (das bietet sich ja an, wenn man am Meer wohnt, dann wäre ein Rentierschlitten eher unpraktisch). Aber gesehen haben wir ihn leider nicht...sorry...

Der erste Weihnachtsfeiertag, also der 25.12. wird hier wohl ganz im familiären Rahmen gefeiert. Das müssen wir zumindest annehmen, denn nichts, aber auch gar nichts hat geöffnet: kein Cafe, kein Restaurant, kein Kiosk, kein Supermarkt, wo man enen Keks, ein paar Pommes oder was zu trinken kaufen könnte. Touristen sollten also möglichst keine grosse Tour unternehmen, oder nach ein paar Stunden wieder nach hause kehren ;-) Das taten dann auch wir...der geplante Ausflug nach Akaroa wurde wegen Magenknurren etwas verkürzt, und abends ganz schnell der Grill angeworfen... glücklicherweise hatte wir ja Unmengen an Grillgut schon Tage vorher eingekauft, nur leider vergessen, genügend Kohle zu besorgen. Aber Not macht erfinderisch: mit 'Kleinholz' aus dem Garten geht es auch ;-)

Das waren also unsere Weihnachtstage. Am 'Boxing Day' (d.h. am 26.12.) haben alle Geschäfte schon wieder geöffnet und preisen ihre Waren mit 'Special Christmas Sale' an und das Leben geht so seinen Gang...wenn da nicht das Erdbeben gewesen wäre (das uns morgens schon überrascht hat). Dörthe und ich sind aber doch noch in die Berge gegangen, während des Rest der Familie eine ähnliche Tour lieber mit dem Auto nach Lyttelton gemacht hat...aber das ist eine andere Geschichte ;-)

P.S.: Grillen alle Neuseeländer am 25. am Strand? Kann sein, wir haben keine gesehen. Vielleicht haben sie es - wie wir - vorgezogen, im Garten den Grill anzuwerfen, denn der Wind blies gar zu heftig in Böen um die 150km/h.
P.P.S.: der New Zealand Christmas Tree heisst Pohutukawa, und blüht an Weihnachten, ist also sowas wie unser 'Weihnachtsstern' ;-)


pohutukawa