Freddie wollte heute einen Kuchen backen. Glücklicherweise steht in seinem Buch 'Kasimir kann alles' das Rezept von Kasimirs Kuchen. Dazu braucht man:
80g Butter oder Margarine
200g Zucker
2 Eier
200g Weizenmehl
2 Teelöffel Backpulver
2 Teelöffel Vanillezucker
1/8 l Milch
(Paniermehl für die Form)
Eigentlich ganz einfach, die Zutaten hatten wir zuhause. Einzig alleine eine Waage fehlte (in allen Häusern hatten wir eine Küchenwaage, nur hier nicht, Mist). Dafür fanden wir einen ganze Menge 'Cups' in allen Grössen. Aber wieviel sind denn nun 200g Mehl in Cups? Und wie soll man das berechnen, wenn alle Mathematiker zuhause gerade nicht greifbar sind? hmmm...ein Blick ins Internet sollte doch die Lösung bieten, schliesslich dürfte die Umrechnung von Gramm in Cups so manche Hausfrau schonmal beschäftigt haben. Gesucht-gefunden! Eine Umrechnungtabelle gab es nicht, aber den Hinweis, dass die Dichte von Mehl bei ca. 0,8 g/cm3 liegt und die von Zucker bei ca. 1,6 g/cm3. Das wären dann für 200g Mehl 250 ml Volumen, und für Zucker 125ml. Puuuuhhh...war doch gar nicht so schwierig...also 1 Cup Mehl und 1/2 Cup Zucker...wenigstens stand auf den Cups auch noch die Volumenangabe, sonst hätten wir noch eine andere Masseinheit zu Rate ziehen müssen ;-)
Nur so viel: den Kuchen gab es nach dem Abendessen zum Nachtisch. War ganz schön süss und so richtig aufgegangen ist er auch nicht. Ob das am 'Baking Powder' lag, oder hatten wir doch zu wenig Mehl genommen? Egal, wir können ja mal eine Fertigmischung kaufen und nochmal eine Backaktion starten, dann muss man nicht rechnen und der Kuchen gelingt garantiert ;-)
wir backen einen kuchen

hhmmmm...lecker
ob das auch schmeckt?
taraaaa!!!...fertig ist der Kuchen!
Was sonst noch geschah?
1. Beaker wartet immer noch auf 'sein' Erdbeben. Das Beben von vor-vorgestern am Frühstückstisch war wohl zu kurz, so dass er das gar nicht richtig mitbekommen hat...
2. Sebastian hat es geschafft, dass der Elektriker bei uns vorbeikommt und eine Glühbirne austauscht (sowas,...die Leute vom 'Facilities' hätten ihm auch einfach eine neue mitgeben können??). Das ist doch echter Service, oder?..
und 3. ist heute Nacht wieder 'Wolldecken-Alarm'. Nachdem wir in den letzten 7 Tagen einen Temperatursturz von 32°C auf inzwischen 18° erleben durften, ist es auch nachts deutlich kühler geworden, d.h. bei 9° sind wieder mal 2 Wolldecken und Wollsocken im Bett angesagt...und das nennt sich dann Sommer!? ;-)
claudia huettner am 13. Januar 11
|
Permalink
|
|