Mittwoch, 22. Dezember 2010
...warten auf's Christkind: noch 2 Tage bis Weihnachten
Wir haben einen Baum! Seit gestern ;-) Vielleicht für deutsche Verhältnisse ein bisschen untypisch, aber in Neuseeland ist der Verkaufsschlager die heimische Kiefer: grün, buschig und in verschiedenen Grössen zu haben, kostet entweder NZ$25.- und NZ$40.- Also alles ganz einfach. Unser Baum hat für den geringeren Preis eine ganz ordentliche Grösse, war sogar fast zu gross, um ihn überhaupt ins Auto zu bekommen. Wir haben es aber geschafft, und sogar Dörthe und ihr Gepäck bei geschlossener Heckklappe transportiert.



beim baumkauf


der freundliche weihnachtsbaumverkaeufer in typischer arbeitskleidung

Zu hause angekommen, wurde dann auch gleich der Baum 'angeputzt': traditionell mit goldenen und roten Kugeln, und dem selbstgebastelten Weihnachtsschmuck. Ganz besonders stolz sind wir - neben den Weihnachtswichteln - auf unser Krokodil, passend zum Fest mit roter Zipelmütze.


unser baum mit weihnachtskroko

Ein paar Probleme gab es anfänglich mit der 8-Funktionen-Lichterkette, Sebastian hatte sich doch schon soooo darauf gefreut ;-) Aber jetzt läuft alles wie gewollt, wir sind nur am Staunen, was sie alles kann:
1. combination
2. in waves
3. sequential
4. slow glow
5. chasing flash
6. slow fade
7. twinkle flash
8. steady on
...und das alles in rot-grün! ;-)

Alles war also bereit, um die Großeltern aus Bielefeld samt Tante Tina aus Paris zu begrüssen. Rechtzeitig trotz widriger Wetterverhältnisse in Frankfurt gestartet, sind sie jedoch nach 6 Std. Verspätung in Singapore inzwischen in Sydney gestrandet: irgendwelche Probleme am Flugzeug....Sie kommen also irgendwann morgen an. Denken wir. Hoffen wir...
Was also tun mit so'nem angebrochenen Tag? Tja, geweckt wurden wir ja heute morgen schon von den Handwerkern, der Maler und sein Chef waren nochmal da, um die letzten Macken auszubessern und vor allem unsere von der Farbe verklebten Fenster mit 'bump' dazu zu bringen, sich wieder öffnen zu lassen (sprich: sie haben dann doch ein Stemmeisen genommen). An den AStrand konnten wir ncioht, das zu windig (da wurden wir gestern schon fast weggelasen. Daher hat Sebastian dann nachmittags mit Freddie Legos nach Farbe sortiert, während Dörthe und ich im Shopping Center, spontan beim Friseur waren und vom Jenny ein 'Restyle' für 15$ bekamen, und wir sind auch tatsächlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis ;-)
So, und nun warten wir auf die Böckers-Böhms... und auf den Weihnachtsmann bzw. auf das Christkind...je nachdem, wer von den beiden hier Neuseeland 'beliefert' ;-)

P.S.: der Grill ist auch schon 'geputzt...
P.P.S.: Dörthe und Sebastian vergnügen sich gerade im Netz mit 'litaral lyrics'...hi-hi...hier eine Kostprobe von Bonnie Tyler
http://www.youtube.com/watch?v=ovEDhFfgdOo
oder Pat Benatar
http://www.youtube.com/watch?v=dsZ-BMKVbSc&playnext=1&list=PL69BAA7F4514BC13E&index=11
P.P.P.S.: den Weihnachtsbaumständer unserer Vormeiter konnten wir wegen Konstruktionsfehlern leider nicht einsetzen. Wir haben nun unseren Baum - wie es wahrscheinlich alle Neuseeländer tun - in einem Eimer mit Sand vom Strand fixiert, darin kann man ihn auch besser giessen und feucht halten;-)



Montag, 20. Dezember 2010
4. Advent - noch 5 Tage bis Weihnachten
Juhuuuu...wir sind nun endlich in unser allerletztes Haus umgezogen, und können dort hoffentlich auch bis Ende März bleiben. Auch diesmal ist nicht alles so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben: klar, die Maler waren natürlich noch nicht fertig, als wir am Samstag einziehen wollten (es war ja auch nur 1 Maler, der über 3 Wochen das komplette Haus alleine gestrichen hat). Machte nichts, denn da die weihachtlich roten Türen noch trocknen mussten, sind wir - mitten im Umzug - nochmal kurz an den Strand gefahren. Inzwischen sind auch wir ein bisschen lockerer geworden, was Termine angeht ;-)
Leider ist aber der komplette 4. Advent mit Putzen und Einräumen draufgegangen. Dafür ist das Haus, wie Sebastian und auch Jim Knopf finden würden: 'wundertoll'. Es ist ruhig, die Vorhänge strahlen in 'schneeweiss' bzw. lichtgrau (auch nach 2x waschen), und wir haben mehr als genug Handtücher für alle noch kommenden Gäste... Unsere Vormieter haben uns einen Christbaumständer und 2x Feenlichter à 160 red and green LEDs mit 8 (!) Funktionen hinterlassen. Die wollen wir an unserem Weihnachtsbaum anbringen, damit ist garantiert für Unterhaltung gesorgt! ;-) Als zusätzliche Deko haben wir noch 58 Christbaumkugeln (echt Glas!) im Christmas Sale bei 'The Warehouse' mit 40% Rabatt für ca. 9€ ergattert, dazu noch Christmas Cracker, Geschenkpapier und rote Servietten...Weihnachten kann also kommen, wir sind gewappnet. Jetzt brauchen wir nur noch einen Baum! ;-)


weihnachtskrimskams griffbereit im fast noch leeren regal



Montag, 13. Dezember 2010
Von Jaffas und Jafas...
Claudia hat zwei schöne Seiten gefunden, wo mal die "typisch neuseeländischen" Redewendungen und Gepflogenheiten erklärt werden ( https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Kiwiana und http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_neuseel%C3%A4ndischer_W%C3%B6rter_und_Redewendungen ). Sehr schön ist der Unterschied zwischen Jaffas (so eine Art Smarties mit Orangengeschmack) und Jafas (Just Another Fucking Aucklander)... :-) "Give that man a chocolate fish!" verstehen wir übrigens, seit wir in der Chocolate Factory in Dunedin waren: Mit Schokolade überzogene Marshmellows (oder so was) in Fischform scheinen eine der beliebtesten Süßigkeiten Neuseelands zu sein. Und Claudia freut sich besonders, die "buzzy bee" gefunden zu haben: Die haben wie in der Beaconstone Eco Lodge in tatsächlich und in echt gesehen -- aber wahrscheinlich kam die auch nur aus Taiwan...

ps. Im Vergleich zu Australien ( https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Australian_English_vocabulary ) kann das aber nicht mithalten, die haben neben den Thongs (gibts hier auch, Flip Flops, auch jandals, togs) auch noch die billabongs: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/List_of_English_words_of_Australian_Aboriginal_origin

pps. Wie wir heute erfahren haben, sind "thongs" hier wohl Tangas, also doch eher was anderes. Mike erzählt uns von einer Besucherin aus D namens Tanja, die am Strand einen Tanga getragen hat, was wohl zu einigen netten Verwirrungen geführt hat. :-)



Mittwoch, 8. Dezember 2010
Adventszeit - Reisezeit?
Es ist viel passiert...Dietrich, unser Nachbar aus Jena, hat uns eine Spontanbesuch in Christchurch abgestattet, und nun ist seit Dienstag Dörthe hier. Weil hier inzwischen so schlechtes Wetter ist (kalt, regnerisch, windig), fliehen wir mal wieder in die Sonne: Dörthe, Freddie und ich. Sebastian hält hier tapfer die Stellung und geht fleissig in die Uni an seinen Arbeitsplatz. Wir sind am Sonntag wieder zurück, dann melden wir uns mal wieder länger, mit vielen Bildern.
Viele Grüsse, Claudia + Co.
P.S.: wir haben immer noch keinen Adventskranz, aber dafür schon rausgefunden wo man Weihnachtsbäume kaufen kann ;-)



Mittwoch, 10. November 2010
Strandansichten
Was wir in den fünf Wochen in Christchurch gelernt haben ist vor allem:
1. traue niemals dem Wetterbericht
2. traue nur dem Wetterbericht, der max. 3Std. alt ist
3. wenn Strandwetter ist, lass alles stehen + liegen und mach' dich auf an den Strand (denn morgen könnte es schon wieder regnen)

Tanja hatte Glück: gleich an ihrem Ankunftstag haben wir sie an den Strand geschleift. Da wir noch kein Auto hatten ging's dort mit dem Bus hin. Ist keine Weltreise, dauert max. 1 Std., und alle Strände sind hier verkehrstechnisch so gut erschlossen, so dass man auch mit dem ÖPNV hinkommt. Wir waren bisher in New Brighton und in North New Brighton, aber in Sumner ist nicht nur der Strand, sonden auch die 'Strandmeile' ganz nett, so dass man dort auch ein Eis essen kann ;-)


warten auf den bus nach sumner


am strand von sumner


am strand von sumner1


eis in sumner

Und so, wie es heute ausieht, könnten wir nachmittags nochmal einen Abstecher ans Meer wagen. Nur für ein paar Stunden...zum Aufwärmen ;-)



Dienstag, 19. Oktober 2010
Da war er -- der (doch nicht so große) RUMMS!
Jetzt haben wir unser erstes RICHTIGES BEBEN gehabt, die 4.4 vorgestern war ja gar nichts -- die offizielle Stärke ist 5.0, hat sich aber weitaus spektakulärer angefühlt...Heute war es den ganzen Morgen unruhig, viele kleine Beben.

Ich sitze im sechsten Stock, da wackelt ein Gebäude schon ganz schön bei der Stärke. Es ist aber nichts kaputt gegangen, noch nicht mal eine Glasscheibe ist raus gefallen... Claudia und Tanja waren Shoppen und Freddie in der Schule, allen geht es gut.