Freitag, 8. April 2011
Quaked - Skating in Christchurch
Hallo, Mike hat uns ein schönes Video aus Christchurch geschickt: Quaked -- Skating in Christchurch after Earthquake, http://www.youtube.com/watch?v=i2bvozq-KK8&feature=youtu.be Da kann man schön sehen, wie es in CHCH zur Zeit aussieht, zumindest in den schlimm betroffenen Gegenden.



Samstag, 19. März 2011
noch 11 Tage...
Gestern war ein Gedenktag, ein nationaler Trauertag, der 'National Christchurch Memorial Service': 'A day to grieve and pay respect. A day to give thanks and seek comfort. A day to celebrate resilience and take strength for the future. A day to bring races, creeds and citizens together. A day to move on'.
Es gab im Vorfeld viele Stimmen für und gegen diesen Trauertag, auch wir waren uns nicht so ganz klar, ob es eine gute Idee ist,eine solche Trauerfeier schon so früh abzuhalten, nach noch nicht mal 4 Wochen. Wir haben den 'Christchurch Memorial Service' vor dem Fernseher verfolgt, nach Presseberichten sind ca. 130.000 Menschen in den Hagley Park gekommen. Es war eine schöne Feier, und es war - im Nachinein - sicher auch die richtige Zeit dafür, um zu trauern, zu danken, und Kraft und Mut zu schöpfen.
http://www.stuff.co.nz/the-press/news/christchurch-earthquake-2011/4786682/Day-to-grieve-comfort

Nachmittags haben Freddie und ich eine kleine Radtour ins Mona Vale gemacht, einen Park um die Ecke, mit Pricknick auf dem Rasen...das Cafe im Park hat es leider auch schwer getroffen, das wird noch Monate dauern, bis das wieder hergestellt ist...


picknick im mona vale


schwer getroffen

Wir haben aber unseren Ausflug dafür genutzt, ein paar Kastanien zu sammeln, auch, wenn sie hinter der Absperrung lagen. Unsere Ausbeute war auch ganz ordentlich, wenn man bedenkt, dass viele Kastanien den fleissigen Gärtnern schon zum Opfer gefallen sind ;-) Zumindest konnten wir uns damit eine neue Deko auf den Kamin stellen ;-)


kastaniensammeln hinter der absperrung


unsere ausbeute


unsere kastanienmaennchen

Am heutigen Samstag dagegen war bei uns absoluter Gammeltag, es war diesig und nebelig, und genau der richtige Tag für einen 'Filmnachmittag' (das Home-Kino hat mal wieder Starwars gezeigt)!!! Morgen allerdings wollen wir mal wieder einen Ausflug in die Canterbury Plains unternehmen, vielleicht ein bisschen wandern, bevor uns die Herbstdepression noch ganz einfängt ;-)

P.S.: wir sind erfreut zu hören, dass die ersten Postkarten bei euch schon eingetrudelt sind (schon? nach 1 Woche!?). Keine Bange, wer bisher noch keine bekommen hat: ihr seid in der nächsten 'Fuhre' dabei ;-)



Samstag, 5. März 2011
You know you live in Christchurch when...
Humor ist wenn man trotzdem lacht: Claudia hat eine schöne Seite mit Sprüchen gefunden, wie man sich als CHCH-ler fühlt: https://www.facebook.com/#!/pages/You-know-youre-from-Christchurch-when/107091622703267
Unser Favorit ist: "You know you live in Christchurch when a bunch of students turn up to your house and it is cleaner when they leave!" Dazu muss man wissen, dass sich viele Studies für die Freiwilligen-Trupps gemeldet haben und den Leuten die Liquifaction aus den Gärten schaufeln... :-)

P.S.: zu meiner Verteidigung: ich habe die Seite nicht 'gefunden', ich habe davon im Radio gehört ;-)



Mittwoch, 26. Januar 2011
Erna, der Baum nadelt...
Heute waren die Gärtner da, haben auf dem Nachbargrundstück einen Baum gefällt (na ja, es war eher ein Busch), dafür haben sie ihn zu dritt mit Stock und Stumpf (also komplett am ganzen Stück) und grossem Gerät (Minibagger mit Greifzange) entfernt. Gute Gelegenheit, auch unseren Weihnachtbaum zu entsorgen...die Uni-Gärtner haben sich halb schlappgelacht, dass unser Baum immer noch steht, in voller Montur mit Kugeln und Lichterkette (ist ja Sommer, wir haben ihn auch fleissig gegossen, aber am Ende hat er dann doch ein bisschen an Frische verloren).

Beaker wollte eigentlich noch ein allerallerletztes Mal an den Strand, bevor er um 17.00Uhr auf den Flieger musste. Doch zuerst hiess es also: Baum abschmücken, in aller Hektik (damit die Gärtner ihn tatsächlich noch auf ihrem Anhänger mitnehmen und er nicht - wie unser Müll - tagelang vor dem Zaun steht)...und während wir dann ganz schnell die Badesachen einpackten, hat Beaker mit den Gärtnern ein Schwätzchen gehalten. Dabei hat sich herausgestellt, dass ein Gärtner ein bisschen deutsch kann, aber altmodisches (Romantik, you know?), weil er nämlich im Chor singt (Brahms, Mahler, Mozart), und dass der andere Gärtner schon 3x in Europa war. Beim ersten Mal war er für 4 Monate unterwegs, hat sich in London ein Auto gekauft und ist von Frankreich über Spanien weiter nach Jugoslawien, Ägypten etc. gefahren. Ich konnte mir alle Länder gar nicht merken...und dann gab' es noch den Tipp des Tages (vom vielbereisten Chefgärtner und alles umsonst) : blaue Pinguine nisten in der Nähe der Governors Bay in Christchurch, und die kann man auch am Tag sehen! Mensch, da hätten wir ja gar nicht zur Otago Peninsula fahren und mit den Leuten vom DOC in der Nacht Pinguine suchen müssen (aber das ist eine andere Geschichte).
Schliesslich ging es für uns (und für Beaker das letzte Mal) dann tatsächlich noch an den Strand und abschliessend noch ins Beach Cafe (wo Beaker seinen ersten 'Americano' nach Empfehlung des Hauses bzw. der netten Dame mit den tollen Tattoos trank), und die chinesische Sandburgen-Festungsmauer-Pyramide macht uns so schnell keiner nach:


das letzte mal am strand

Heute kam zudem auch Post: nachdem gestern Tanjas Karte aus Australien (abgestempelt am 18. November 2010!) eingetrudelt ist, hat der Brief aus der Kita Landgrafenstieg doch echt nur 5 Tage gebraucht! Vielen lieben Dank an alle Igelkinder! Freddie hat sich super über euer gemaltes Bild gefreut und ich soll sagen, er vermisst euch sehr und er kommt bald wieder, und dann war er ein bisschen traurig, weil er nicht mit euch spielen kann. Aber die Oma hat ausgerechnet: es sind nur noch 9 Wochen, dann sind wir zurück. Versprochen!

So, und nun für alle ein link von Sebastian zum Thema 'Erna, der Baum nadelt...' gesprochen von Harry Rohwolt: http://www.youtube.com/watch?v=4Vl7VQnJn1g



Montag, 17. Januar 2011
Heeey, ab in den Süden!
...der Sonne hinterher...

Nur so viel: gestern und heute scheinen die letzten schönen Tage hier gewesen zu sein. Wir waren nochmal am Strand (Sandburgen bauen), wobei Beaker und Freddie die weltbeste Sandburg erfunden haben: Pyramide im Wassergraben...die hält allen Gezeiten stand!


die weltbeste sandburg

Abends hat der Wind gedreht, was man daran sehen kann, dass die Flugzeuge erstaunlich tief über unserem Haus zu landen drohen (der Flughafen hier ist ja nur ein paar Kilometer entfernt).


der wind hat gedreht

Aber das beste am gestrigen Abend war der 'gelb-orangene' Himmel, sowas habe ich schon lange nicht mehr gesehen, vielleicht lag es daran, dass der Wind direkt aus Australien zu uns kam: heiss, gelb und recht heftig....heute hatten wir Böen um die 63km/h, Beaker hat sich noch fleissig mit seinem Radl abgestrampelt, während wir es nur max. 1 Std. am Strand aushielten: es war viel zu heiss und viel zu windig...


gelber himmel ueber clyde

Nun, die schönen Tage sind wohl aber vorbei, Regen ist angekündigt. Nichtsdestotrotz wollen wir es morgen früh mal wieder wagen, eine kleine Tour zu machen, fahren 1 Woche quer über die Südinsel und in deren Süden. Vielleicht entkommen wir ja mal wieder den Regenwolken ;-)

Also lasst es auch bis dahin gutgehen, wir melden uns, wenn wir wieder zurück sind.



Donnerstag, 13. Januar 2011
1 Cup = 200g Mehl?
Freddie wollte heute einen Kuchen backen. Glücklicherweise steht in seinem Buch 'Kasimir kann alles' das Rezept von Kasimirs Kuchen. Dazu braucht man:
80g Butter oder Margarine
200g Zucker
2 Eier
200g Weizenmehl
2 Teelöffel Backpulver
2 Teelöffel Vanillezucker
1/8 l Milch
(Paniermehl für die Form)

Eigentlich ganz einfach, die Zutaten hatten wir zuhause. Einzig alleine eine Waage fehlte (in allen Häusern hatten wir eine Küchenwaage, nur hier nicht, Mist). Dafür fanden wir einen ganze Menge 'Cups' in allen Grössen. Aber wieviel sind denn nun 200g Mehl in Cups? Und wie soll man das berechnen, wenn alle Mathematiker zuhause gerade nicht greifbar sind? hmmm...ein Blick ins Internet sollte doch die Lösung bieten, schliesslich dürfte die Umrechnung von Gramm in Cups so manche Hausfrau schonmal beschäftigt haben. Gesucht-gefunden! Eine Umrechnungtabelle gab es nicht, aber den Hinweis, dass die Dichte von Mehl bei ca. 0,8 g/cm3 liegt und die von Zucker bei ca. 1,6 g/cm3. Das wären dann für 200g Mehl 250 ml Volumen, und für Zucker 125ml. Puuuuhhh...war doch gar nicht so schwierig...also 1 Cup Mehl und 1/2 Cup Zucker...wenigstens stand auf den Cups auch noch die Volumenangabe, sonst hätten wir noch eine andere Masseinheit zu Rate ziehen müssen ;-)

Nur so viel: den Kuchen gab es nach dem Abendessen zum Nachtisch. War ganz schön süss und so richtig aufgegangen ist er auch nicht. Ob das am 'Baking Powder' lag, oder hatten wir doch zu wenig Mehl genommen? Egal, wir können ja mal eine Fertigmischung kaufen und nochmal eine Backaktion starten, dann muss man nicht rechnen und der Kuchen gelingt garantiert ;-)


wir backen einen kuchen


hhmmmm...lecker


ob das auch schmeckt?


taraaaa!!!...fertig ist der Kuchen!

Was sonst noch geschah?
1. Beaker wartet immer noch auf 'sein' Erdbeben. Das Beben von vor-vorgestern am Frühstückstisch war wohl zu kurz, so dass er das gar nicht richtig mitbekommen hat...
2. Sebastian hat es geschafft, dass der Elektriker bei uns vorbeikommt und eine Glühbirne austauscht (sowas,...die Leute vom 'Facilities' hätten ihm auch einfach eine neue mitgeben können??). Das ist doch echter Service, oder?..
und 3. ist heute Nacht wieder 'Wolldecken-Alarm'. Nachdem wir in den letzten 7 Tagen einen Temperatursturz von 32°C auf inzwischen 18° erleben durften, ist es auch nachts deutlich kühler geworden, d.h. bei 9° sind wieder mal 2 Wolldecken und Wollsocken im Bett angesagt...und das nennt sich dann Sommer!? ;-)



Sonntag, 9. Januar 2011
Lazy Sunday
Wir hatten heute einen ganz enspannten Sonntag, eben einen 'lazy sunday'. Allerdings nicht alle von uns: Beaker wollte den 2. Krater in Christchurchs Umgebung mit dem mit dem Bike besteigen: Akaroa. Was er da erlebt hat, erzählt er sicher gerne ein andermal ;-)
Wir dagegen sind (statt selber zu radeln), lieber zu einem Radrennen gegangen ( http://www.elitenationals.co.nz/ ). Heute waren die Profis und die Jugend bis 23 dran: 186,6km, 12 Runden, immer den Vulkan rauf und runter und das bei dieser Sonnenstrahlung. Hut ab! Sehr angetan waren wir auch von der Band auf ihren Fahrrädern, angeführt von einem (nur 12 Jahre alten) Hochrad inkl. Trompeten, Trommeln auf einem Tandem und einer Tuba! Auch das war schon eine Höchstleistung, nicht vom Rad zu fallen und sogar einen Ton rauszubekommen!


wo sind sie denn?


elite cycling under 23


echter armstrong?


echter kiwi?


bicycle band

Was wir an diesem ach-so-schönen Sonntag aber auf gar keinen Fall verpassen wollten, war der erste von vielen 'Lazy Sundays' im Botanischen Garten: Als Teil des Sommerprogramms der Stadt ( http://www.summertimes.co.nz/ ) finden dort Sonntag nachmittags immer 'umsonst-und-draussen'-Konzerte statt, und es war in der Tat dort seeeehr 'lazy'. Gerade der richtige Auftakt für die neue Woche ;-) Da wollen Freddie und ich zusammen mit Beaker (wenn das Wetter hält) eine kleine Übernachtungstour in die Berge unternehmen...ohne Fahrrad, dafür zu Fuss und mit Rucksäcken. Mal schauen, ob wir was Schönes finden. Sebastian kann dann wieder ein paar Tage ungestört arbeiten, das hat er sich schliesslich auch verdient ;-)


lazy sunday im botanischen garten



Sonntag, 26. Dezember 2010
Christmas Story
...gespielt von Schülern aus Auckland -- phantastisch, unbedingt ansehen! :-) http://www.youtube.com/watch?v=zduwusyip8M



Freitag, 24. Dezember 2010
Frohe Weihnachten!!!
Hallo Ihr Lieben,

da wir dieses Jahr keine Karten geschrieben haben, kommen unsere 'Season's Greetings' diesmal online. Also: Frohe Weihnachten euch allen! Und die 'Frohe Botschaft' übermittelt euch heute der Weihnachtspinguin...



Merry Christmas

Wir gehen heute nachmittag noch zur Christmas Grotto in die Bapitstenkirche (die Weihnachtskrippen sollen dort spektakulär sein), heute abend schick essen zum Inder um die Ecke und werden dann bescheren und uns gemütlich bei 22°C und recht stürmischen Winden unter den Weihnachtsbaum setzen. Morgen gibt es bei uns das obligatorische Xmas Barbeque, aber nicht am Strand (wir ziehen es vor, es ganz gemütlich bei uns im Garten zu essen, ohne Sand zwischen den Zähnen)....
Liebe Grüsse von uns allen und seid ganz herzlich gedrückt!!!



Donnerstag, 23. Dezember 2010
Onkel Pops Weihnachtsquiz
Ein kleines Rätsel zum Fest: Schaut euch mal unseren Weihnachtsbaum an, siehe Claudias Fotos. Irgendwas stimmt nicht mit diesem Baum -- er sieht irgendwie "seltsam" aus. Die Frage lautet: WARUM stimmt etwas nicht mit diesem Baum? Die falsche Antwort lautet: "Weil er von unten nach oben wächst" -- um mal Nase das Wasser abzugraben. :-) Ein Tipp dazu: Nach alter neuseeländischer Tradition haben wir den Baum nicht in einen Christbaumständer gestellt, sondern in einen Eimer mit Sand -- "da kann man ihn wässern, und dann bleibt er länger grün", wie uns mehrere Neuseeländer versichert haben...
Lieben Gruß und ein frohes Fest, Seb.