Montag, 20. Dezember 2010
..noch 4 Tage bis Weihnachten
Freddie hat einen deutschen Jungen in der Schule kennengelernt: Leonhard, 7 Jahre alt. Ab und zu treffen sich die beiden, um zusammen zu spielen. Heute waren wir gemeinsam mit seiner kleinen Schwester Antonia im Ferrymead Heritage Park. Das ist sowas wie ein Freiluftmuseum aus der Jahrhundertwende: eine kleine Stadt mit Kirche und Schule, einer Druckerei, einem Kino, einem Bäcker, Wohnhäusern und Bauernhöfen, inkl. Flugzeugen und Feuerwehren und einem eigenen Schienennetz mit Bahnhof. Super, hat echt Spass gemacht, das Gelände ist riiiieeesig, wir waren fast 5Std. dort und haben immer noch nicht alles gesehen. Die Kiddies durften sogar selbst Strassenbahn fahren, mit allem 'pipapo': die Stromabnehmer umlegen, Vorder- und Rücklicht ummontieren, 'Gas'geben und bremsen, an den Brücken und Strassen 'tuuuuten' bzw. klingeln ,...die haben das echt richtig gut gemacht...und vor allem: sie hatten alle einen Riesen-Spass dabei ;-)


ferrymead heritage park

Es sind noch 4 Tage bis Weihnachten, Sebastian hat heute kaum was geschafft, aber viel organisiert: wir haben nun endlich eine Teekanne, die nicht beim Eingiessen tropft ;-) Und wenn wir - neben einem Weihnachtsbaum - auch noch unser Rücklicht vom Auto so auf die Schnelle repariert bekommen (nein, wir sind nicht irgendwo dagegen gefahren, die Birne einer der Bremslichter ist kaputt), dann sind wir schon mehr als glücklich ;-)



Montag, 20. Dezember 2010
4. Advent - noch 5 Tage bis Weihnachten
Juhuuuu...wir sind nun endlich in unser allerletztes Haus umgezogen, und können dort hoffentlich auch bis Ende März bleiben. Auch diesmal ist nicht alles so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben: klar, die Maler waren natürlich noch nicht fertig, als wir am Samstag einziehen wollten (es war ja auch nur 1 Maler, der über 3 Wochen das komplette Haus alleine gestrichen hat). Machte nichts, denn da die weihachtlich roten Türen noch trocknen mussten, sind wir - mitten im Umzug - nochmal kurz an den Strand gefahren. Inzwischen sind auch wir ein bisschen lockerer geworden, was Termine angeht ;-)
Leider ist aber der komplette 4. Advent mit Putzen und Einräumen draufgegangen. Dafür ist das Haus, wie Sebastian und auch Jim Knopf finden würden: 'wundertoll'. Es ist ruhig, die Vorhänge strahlen in 'schneeweiss' bzw. lichtgrau (auch nach 2x waschen), und wir haben mehr als genug Handtücher für alle noch kommenden Gäste... Unsere Vormieter haben uns einen Christbaumständer und 2x Feenlichter à 160 red and green LEDs mit 8 (!) Funktionen hinterlassen. Die wollen wir an unserem Weihnachtsbaum anbringen, damit ist garantiert für Unterhaltung gesorgt! ;-) Als zusätzliche Deko haben wir noch 58 Christbaumkugeln (echt Glas!) im Christmas Sale bei 'The Warehouse' mit 40% Rabatt für ca. 9€ ergattert, dazu noch Christmas Cracker, Geschenkpapier und rote Servietten...Weihnachten kann also kommen, wir sind gewappnet. Jetzt brauchen wir nur noch einen Baum! ;-)


weihnachtskrimskams griffbereit im fast noch leeren regal



Freitag, 17. Dezember 2010
Es regnet..und regnet...
Heute hat es den ganzen Tag geregnet. Nicht so schlimm, denn da wir morgen in unser neues Haus #3 ziehen, müssen wir ja auch schonmal unsere Habseligkeiten zusammenpacken. Aber ein bisschen depressiv kann man da schon werden. Wie es wohl Dörthe auf der Nordinsel geht? Da soll das Wetter ja noch schlechter sein ;-(
Freddie und ich haben jedoch den Nachmittag dafür genutzt Christbaumschmuck zu basteln, mit roter und grüner Pappe, etwas Wattepads für die Bärte der Weihnachtswichtel und viel, viel Klebstoff ;-)


weihnachtsbasteln



Mittwoch, 15. Dezember 2010
noch 9 Tage bis Weihnachten...
Ein bisschen beneiden wir euch schon um den dunklen und kalten Winter. Es will bei uns irgendwie so gar keine Weihnachtsstimmung aufkommen. Und dabei sind es doch nur noch 9 Tage bis Weihnachten ;-(

Und Freddie zählt auch brav die Tage, schliesslich hat er einen richtigen Adventskalender! Den haben wir zufällig in einem Supermarkt entdeckt, original importiert aus Frankreich. Uns ist dann auch schnell klar geworden, dass so ein Adventskalender hier 1. ziemlich untypisch ist und 2. vor allem unpraktisch: man muss ihn im Kühlschrank lagern, sonst schmilzt die Schokolade bei den sommerlichen Temperaturen recht schnell dahin.


adventskalender

Um wenigstens ein bisschen Weihnachtsstimung einzufangen, sind wir am Tag vor Nikolaus zur grossen 'Christmas Parade' in der Innenstadt von Christchurch gegangen, wir und - wie die Presse berichtete - noch 114.997 andere. Das war nett, ohne Zweifel, aber so ganz weihnachtlich war es nicht, hatte eher etwas von einem Faschingsumzug: Schneewittchen war dabei mit den 7 Zwergen, auch ein paar 'Weihnachtsbären', und natürlich die Buzzy Bee (eine Spielzeug-Ikone aus den 50ern):


warten auf die christmas parade


buzzy bee

Wenigstens die Post in Neuseeland hat uns mit einem Flyer in unserem Briefkasten freundlich daran erinnert, dass Weihnachten doch auch die Zeit sei, ein bisschen zu entspannen und selbst Weihnachtsstimmung zu verbreiten: 'Use these Kiwi gift tags, to help spread Christmas cheer'. Machen wir doch gerne, wenn es hilft? Toll fanden wir vor allem die Weihnachts-Flipflops und den Weber-Kugelgrill ;-)


its time to relax

Natürlich sind hier auch die Strassen - mehr oder weniger - weihnachtlich geschmückt. Heiko und Brabara haben auf ihrer Fahrt durch den Süden die 'Fetten Engel' entdeckt, sind sie nicht toll? Und einen Weihnachtsbaum haben Dörthe, Freddie und ich in Wanaka gesehen (na, ist eher eine Scheinzypresse, gilt aber auch, oder?):


die fetten engel


weihnachtsbaum in wanaka

Heute waren wir auf dem xmas barbeque der Fakultät für Mathematik und Statistik, so'ne Art Weihnachtsfeier im ortsüblichen Stil: die Professoren, Dozenten, deren Gäste und Familien trafen sich um 4.30 pm im Garten des Stuff Club, es wurde Wein serviert und auf Wunsch auch ein eiskaltes Bier, dann wurden ein paar Weihnachtslieder zum Besten gegeben, das Buffet eröffnet, man plauschte, die Kinder jagten die Enten und 2 Std. später war alles vorbei, man verabschiedete sich höflich und ging nach Hause. Was es zu essen gab? Gegrillte Schweinehaxe und so'ne Art Grillwurst (aber nicht vergleichbar mit der Thüringer Bratwurst, erinnerte in der Konsistenz eher an Tofu), dazu Salate, Brot und Saucen aller Art...ganz, wie man es eben bei einem 'Grillfest' erwarten würde.

Samstag ziehen wir in unser neues Heim: Haus Nummer 3 ist nun fertig gemalert, inklusive des Daches (kein Witz!), sieht auch wirklich ganz fesch aus. Dann haben wir auch Zeit, uns um einen Christbaum zu kümmern, nochmal ein paar Wolldecken zu waschen, bis die nächsten Gäste kommen und ein bisschen zu relaxen ;-)



Montag, 13. Dezember 2010
Von Jaffas und Jafas...
Claudia hat zwei schöne Seiten gefunden, wo mal die "typisch neuseeländischen" Redewendungen und Gepflogenheiten erklärt werden ( https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Kiwiana und http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_neuseel%C3%A4ndischer_W%C3%B6rter_und_Redewendungen ). Sehr schön ist der Unterschied zwischen Jaffas (so eine Art Smarties mit Orangengeschmack) und Jafas (Just Another Fucking Aucklander)... :-) "Give that man a chocolate fish!" verstehen wir übrigens, seit wir in der Chocolate Factory in Dunedin waren: Mit Schokolade überzogene Marshmellows (oder so was) in Fischform scheinen eine der beliebtesten Süßigkeiten Neuseelands zu sein. Und Claudia freut sich besonders, die "buzzy bee" gefunden zu haben: Die haben wie in der Beaconstone Eco Lodge in tatsächlich und in echt gesehen -- aber wahrscheinlich kam die auch nur aus Taiwan...

ps. Im Vergleich zu Australien ( https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Australian_English_vocabulary ) kann das aber nicht mithalten, die haben neben den Thongs (gibts hier auch, Flip Flops, auch jandals, togs) auch noch die billabongs: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/List_of_English_words_of_Australian_Aboriginal_origin

pps. Wie wir heute erfahren haben, sind "thongs" hier wohl Tangas, also doch eher was anderes. Mike erzählt uns von einer Besucherin aus D namens Tanja, die am Strand einen Tanga getragen hat, was wohl zu einigen netten Verwirrungen geführt hat. :-)



Mittwoch, 8. Dezember 2010
Adventszeit - Reisezeit?
Es ist viel passiert...Dietrich, unser Nachbar aus Jena, hat uns eine Spontanbesuch in Christchurch abgestattet, und nun ist seit Dienstag Dörthe hier. Weil hier inzwischen so schlechtes Wetter ist (kalt, regnerisch, windig), fliehen wir mal wieder in die Sonne: Dörthe, Freddie und ich. Sebastian hält hier tapfer die Stellung und geht fleissig in die Uni an seinen Arbeitsplatz. Wir sind am Sonntag wieder zurück, dann melden wir uns mal wieder länger, mit vielen Bildern.
Viele Grüsse, Claudia + Co.
P.S.: wir haben immer noch keinen Adventskranz, aber dafür schon rausgefunden wo man Weihnachtsbäume kaufen kann ;-)



Freitag, 26. November 2010
Es schneeeeiiiit!!!

schnee am ilam stream

Veräppelt! Aber wenn man viel Phantasie hat, könnte man schon meinen, dass die Unmengen an Pappelsamen ein bisschen aussehen wie Schnee, oder was meint ihr?
Wir wohnen ja fast auf dem Uni-Gelände, vorher in der 17 Montana im Norden, jetzt in der 1/29 Clyde im Osten. Unsere Wege führen also immer irgendwie über den Campus, was gar nicht so doof ist, denn die Uni-Gebäude sind eingebettet in ein riesiges Parfkgelände mit den tollsten Pflanzen...da möchte man glatt nochmal Gärtner sein ;-)


uni im park

Ganz beeindruckt war ich von dem uralten Taxus im Hintergrund, und für den, den's interessiert: wir wohnen rechts hinter dem Rhododendron (kein Witz!)...einer der letzten, die noch so blühen ;-( Die Uni hat natürlich auch eine eigene Gärtnerei, wo die ganzen Kirschen, Rhododendren und Azaleen in Unmengen gezogen werden, die dann u.a. in den 'campus houses' (in einem solchen wohnen ja auch wir) ein neues Quartier finden. Schliesslich sollen es ja auch die Gäste der Uni schön haben in ihrem Garten ;-)

Nach unserer 'Schneeballschlacht' heute vormittag, sind wir also gemütlich wieder nach Hause über einen der nachbarschaftlichen Uni-Sportplätze (und davon gibt es hier eine Menge!). Was für ein toller Tag und was für eine klare Sicht: im Hintergrund kann man den Fernsehsender auf dem Port's Hill sehen ( http://en.wikipedia.org/wiki/Christchurch_Sugarloaf ). Die Strasse über dem ehemaligen Vulkankrater bin ich auch schonmal gefahren, sorgt für genügend Adrenalin und heisst nicht umsonst 'summit road'.
Neben der Aussicht ist aber das Tolle an den Sportplätzen, dass sie a) nur aus Rasen bestehen und b) jede Woche gemäht werden ;-) Die Bahnen waren heute ausnahmsweise 'nummeriert', was Freddie gereizt hat, nochmal genau nachzuzählen...normalerweise werden die Plätze aber weder zum Weitsprung noch zum Kugelstossen genutzt, sondern von den Studenten abends und am Wochenende für Frisbee-Wettkämpfe oder Criket, die Mädels dagegen liegen lieber auf dem Rasen ;-)


ilam oval1


ilam oval


freddie beim weitsprung

Und weil heute wieder sol ein toller Tag war mit nicht zu viel Wind, sind Freddie und ich dann mittags noch an den Strand gefahren (man weiss ja nie, wann das Wetter wieder umschlägt). So, und jetzt dürft ihr echt neidisch sein: wir haben uns auch einen Kaffee und eine heisse Schokolade auf dem Weg zum Strand mitgenommen!! ;-) Denn am Strand selbst (zumindest an den Stränden der Ostküste in Christchurch) gibt es kaum Cafes oder Strandbars. Das kann möglicherweise daran liegen, dass der Strand, wie Heiko meinte, hinter einer riesigen Düne versteckt ist (und so die potentiellen Kunden das Cafe auch nicht finden könnten). Wenn man mal aber so'ne Art 'Strandcafe' tatsächlich entdeckt hat, dann schliesst das auch allerallespätestens 17.00 Uhr, wenn nicht schon früher ;-(. Daher muss man sich beeilen und frühtzeitig eindecken, wenn man noch 'nen 'Koffeinschock' braucht. An den Kaffee habe ich mich immer noch nicht gewöhnt, der macht sogar mir Magenschmerzen (und ich vertrag 'ne ganze Menge Espresso!). Beim 'Naked Baker' ist auch der Latte wirklich trinkbar, und das Brot und die Kuchen....lecker! Wer's wissen will, hier der link: http://thenakedbaker.co.nz/

Morgen fahren wir wieder für ein paar Tage weg, treffen uns mit Barbara und Heiko zum 'Whale Watching' in Kaikoura, und dann geht's weiter zum Wandern in den Norden im Abel Tasman Nationalpark. Dafür verpassen wir morgen abend zwar auch das riesen-umsonst und drausen-Event ( 'Coca-Cola Christmas in The Park' http://www.christmasinthepark.co.nz/ ), mit Michael Murphy und seiner Dance Company und dem abschliessenden 'Disco Inferno-Feuerwerk', aber man kann eben nicht alles haben ;-(
Bis dahin, euch ein schönes Wochenende und einen schönen 1. Advent!

P.S.: nein, wir haben noch keinen Adventskranz, den müssen wir uns erst noch aus Pinienzapfen und Muscheln basteln ;-)