Sonntag, 2. Januar 2011
Day after New Year's Day
Vielen Dank für die lieben Grüsse aus der Heimat! Beaker ist heute gelandet und als unser Gast (einer der letzten, der uns hier besucht) hat er auch ganz gewissentlich alle Grüsse an uns ausgerichtet ;-) Hier ist es schwülwarm, das hat uns alle heute richtig umgehauen, und dieses Wetter hält man fast nur im Schatten mit einem kühlen Getränk und der richtigen Kleidung aus (kurze Hosen!)- auch wenn Beaker seine Beine beschreibt als 'weiss wie ein Eimer Farbe'. Aber: das wird sich bald ändern ;-)
Heute abend gehen wir - wie mit allen neu angekommenen Gästen, das hat also schon richtig Tradition - indisch essen. Heute hat der Inder auch wirklich auf, obwohl auch hier noch ein Feiertag ist (der ganz unspezifisch einfach 'day after new year's day' heisst).


kein bier vor vier



Samstag, 1. Januar 2011
Ein Frohes Neues Jahr 2011!!!
...wünschen wir euch allen, dass es erfolgreich sein möge, wir alle gesund bleiben und so manches auch mal 'gemütlicher' angehen lassen...


ein gutes neues jahr



Weihnachten in Neuseeland
Unser Weihnachtsfest war in der Tat ganz anders, als wir es erwartet oder sogar geplant hatten. Am 24. nachmittags wollten wir alle erstmal in die Christmas Grotto, die die Baptisten im Stadtteil Spreydon mit sehr viel Hingabe aufgebaut hatten (bevor es dann abends bei uns zur Sache bzw. zur Bescherung ging). Die liebevoll gestalteten Krippen liessen auch wirklich nichts zu wünschen übrig, Freddie war vor allem begeistert von dem 'Toyland' mit Buzz Lightyear und seinen Freunden. Die Weihnachtsgeschichte selbst hat ihn irgendwie nicht so ganz berührt, er hat wohl nicht ganz vestanden, warum Maria, Josef, das Christkind, die Hirten und Engel allesamt von Teddiebären in Kostümen dargestellt wurden ;-) Und holterdipolter sind wir dann auch noch im Weihnachts-Familien-Gottesdienst gelandet...war super, multimedial und äussert plakativ. Die Weihnachtsgeschichte wurde dort als Film gezeigt, von Kindern aus Auckland nachgestellt (Sebastian hat ja schon den link dazu geschickt, hier nochmal: http://www.youtube.com/watch?v=zduwusyip8M , und Dörthes Eindrücke könnt ihr hier nachlesen: http://doerthekp.wordpress.com/2010/12/25/der-weihnachtsgottesdienst/ )


die heilige familie


der engel


die drei koenige aus dem morgenland


Unser indisches Weihnachtsessen musste leider ausfallen (da das Restaurant wider Erwarten von 24.-26.12. geschlossen hatte), und das, obwohl wir den ganzen Tag schon mehrmals telefonisch einen Tisch für abends reserviert hatten?! ;-) Schliesslich sind wir dann einfach in die Innenstadt ins 'Liquidity' gefahren und hatten dort ein feudales Abendessen inkl. Champagner (an dieser Stelle nochmal ganz lieben Dank an Tina)...während die Neuseeländer hier ihre letzten Weihnachtsfeiern abgehalten haben ;-) Tja, und dann gab es für Freddie viele, viele kleinere und grössere Päckchen mit Lego, Lego, Lego und StarWars, während wir Erwachsenen uns am Baum erfreuten und uns Geschichten von Airlines, Verspätungen aufgrund defekter Flugzeuge, Ausstattung des Flughafens in Singapore und Übernachtungs-möglichkeiten in Sydney erzählten. Am Ende hat doch noch alles geklappt und Oma, Opa samt Tante sind ja rechtzeitig am 24.12. nachmittags in Christchurch angekommen....

Um die Frage aller Kinder zu beantworten 'Kommt der Weihnachtsmann in Neuseeland mit dem Surfbrett?': das wissen wir nicht und es wird wohl auf ewig ein Geheimnis bleiben. Wir haben ihn nicht gesehen, nicht am Weihnachtsabend selbst, und auch nicht am 1. Weihnachtsfeiertag. Denn da bekommen die neuseeländischen Kinder morgens ihre Geschenke...also, der Weihnachtsmann muss viele Helfer haben und dazu auch ein paar unsichtbare...und vielleicht kommt er durch den Kamin (denn hier haben fast alle Häuser einen Kamin) oder sogar mit dem Surfbrett (das bietet sich ja an, wenn man am Meer wohnt, dann wäre ein Rentierschlitten eher unpraktisch). Aber gesehen haben wir ihn leider nicht...sorry...

Der erste Weihnachtsfeiertag, also der 25.12. wird hier wohl ganz im familiären Rahmen gefeiert. Das müssen wir zumindest annehmen, denn nichts, aber auch gar nichts hat geöffnet: kein Cafe, kein Restaurant, kein Kiosk, kein Supermarkt, wo man enen Keks, ein paar Pommes oder was zu trinken kaufen könnte. Touristen sollten also möglichst keine grosse Tour unternehmen, oder nach ein paar Stunden wieder nach hause kehren ;-) Das taten dann auch wir...der geplante Ausflug nach Akaroa wurde wegen Magenknurren etwas verkürzt, und abends ganz schnell der Grill angeworfen... glücklicherweise hatte wir ja Unmengen an Grillgut schon Tage vorher eingekauft, nur leider vergessen, genügend Kohle zu besorgen. Aber Not macht erfinderisch: mit 'Kleinholz' aus dem Garten geht es auch ;-)

Das waren also unsere Weihnachtstage. Am 'Boxing Day' (d.h. am 26.12.) haben alle Geschäfte schon wieder geöffnet und preisen ihre Waren mit 'Special Christmas Sale' an und das Leben geht so seinen Gang...wenn da nicht das Erdbeben gewesen wäre (das uns morgens schon überrascht hat). Dörthe und ich sind aber doch noch in die Berge gegangen, während des Rest der Familie eine ähnliche Tour lieber mit dem Auto nach Lyttelton gemacht hat...aber das ist eine andere Geschichte ;-)

P.S.: Grillen alle Neuseeländer am 25. am Strand? Kann sein, wir haben keine gesehen. Vielleicht haben sie es - wie wir - vorgezogen, im Garten den Grill anzuwerfen, denn der Wind blies gar zu heftig in Böen um die 150km/h.
P.P.S.: der New Zealand Christmas Tree heisst Pohutukawa, und blüht an Weihnachten, ist also sowas wie unser 'Weihnachtsstern' ;-)


pohutukawa



Donnerstag, 30. Dezember 2010
Wandern am Rande des Kraters
Während die Familie am 2. Weihnachtsfeiertag (Boxing Day) ein paar Ausflüge in die nähere Umgebung machen wollte, hatten Dörthe und ich eine 2tägige Wandertour geplant. Zuerst wollten wir in die Southern Alps, aber wir mussten aufgrund des Wetters (diesmal waren es Winde mit bis zu 150km/h und Frost auf 2000m) unsere Pläne ein bisschen modifizieren...wir sind (auch aufgrund der letzten Erdbeben) lieber in der Gegend geblieben und haben eine kleine Kraterwanderung inkl. Hüttenübernachtung gemacht. Das war schon anstrengend genug, denn obwohl die Tour auf den Mt. Herbert mit 900m als 'easy' beschrieben war und Sebastian uns ja schon am Gebbies Pass auf halber Höhe 'abgesetzt' hat, kamen wir ganz schön ins Schwitzen: das kann zum einen an unserer mangelnden Fitness gelegen haben und/oder dem kalorienhaltigen 'Weihnachtsbraten' (was ich vehement bestreiten würde). Vielmehr lag das wohl daran, dass wir unseren ganzen Proviant für 2 Tage mitschleppen mussten: 1 Rolle Klopapier, 4 geschmierte Stullen, 4 Äpfel, 3,5 Liter Wasser (und das war schon knapp bemessen), 4 Tütensuppen (wahlweise Gemüse oder Chicken...man kann ja nie wissen, was worauf man Lust hat), 0,75l, heisses Wasser, Müsliriegel natur und fruit&nuts, 1 Tafel Schokolade und 1 Flasche Rotwein (für die Hüttenromantik). Das wiegt schon einiges, dazu kommt aber noch Klamotten und Schminkzeugs und Digicam und...und...klar, wenn Mädels wandern gehen...;-) Glücklicherweise war auf der Hütte jedoch - neben dem obligatorischen Gästebuch - genügend 'Mädelslesestoff' vorhanden: Womens's Week ( wie Angelina Jolie ihr Leben mit 6 Kindern meistert), Christchurch Avenues (was man auf Pferderennen trägt und was nicht http://www.stuff.co.nz/the-press/lifestyle/avenues ) und dann noch eine Zeitschrift der 'Landjugend Neuseelands' (ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an den Titel der Zeitschrift erinnen, aber toll war der Artikel über die 5 Schafscherer-Brüder, wovon 2 ihre 'Arbeitsferien' in Italien verbrachten, am Strand schliefen und dort morgens barbüsige Italienerinnen beim Sonnenbaden gesichtet haben..irgendwas an der Geschichte muss faul sein) ;-)

Und statt vieler Worte lieber noch einige Bilder...toll war es, mit Schafen rund ums Haus einzuschlafen, und wieder unten angekommen, erstmal ein kühles Bad im Meer zu nehmen (das hatten wir uns wirklich verdient) ;-)


den Aufstieg fast geschafft


blick von den dykes auf den krater


wenn maedels auf tour gehen


unsere huette mit aussentoilette - packhorse hut


lagerfeuerromantik


super ausblick beim abstieg


in diamond harbour

Und hier noch ein Rätsel für alle Pflanzenliebhaber oder -kenner: was könnte das sein? Ein Fingerhut? Das gibt es aber auch in weiss...also ich bin überfragt, vielleicht weiss es die Nordic Walking-Gruppe vom TUS Jena? An dieser Stelle einen ganz lieben Gruss an Elke, Klaus und Helga! Diese Tour hätte auch euch Spass gemacht, wir suchen uns mal was Vergleichbares im Saaletal raus, es muss ja nicht gleich einVulkan sein ;-)


was ist das?



Sonntag, 26. Dezember 2010
Christmas Story
...gespielt von Schülern aus Auckland -- phantastisch, unbedingt ansehen! :-) http://www.youtube.com/watch?v=zduwusyip8M



...und einen Gruß von down down under!
Wenn du denkst es ist vorbei, kommen Beben eins, zwei, drei! Die Greendale Fault hat uns heute (nach langer Ruhephase, wie man zugeben muss) schnell mal einundzwanzig ordentliche Weihnachtserdbeben geschickt:
3M, depth: 5km 26/12/2010 12:52
3.7M, depth: 2km 26/12/2010 12:34
2.9M, depth: 5km 26/12/2010 12:14
3.5M, depth: 6km 26/12/2010 11:53
3.1M, depth: 6km 26/12/2010 11:26
3.2M, depth: 5km 26/12/2010 11:22
2.9M, depth: 3km 26/12/2010 11:03
2.9M, depth: 0km 26/12/2010 10:57
2.9M, depth: 14km 26/12/2010 10:49
3.6M, depth: 5km 26/12/2010 10:35
3.7M, depth: 0km 26/12/2010 10:32
4.9M, depth: 12km 26/12/2010 10:30
2.8M, depth: 6km 26/12/2010 09:51
2.9M, depth: 12km 26/12/2010 08:41
3.8M, depth: 4km 26/12/2010 08:03
3M, depth: 14km 26/12/2010 06:03
2.7M, depth: 3km 26/12/2010 05:34
2.8M, depth: 12km 26/12/2010 05:24
3.7M, depth: 6km 26/12/2010 02:32
3.8M, depth: 8km 26/12/2010 02:08
4.2M, depth: 5km 26/12/2010 02:07
Haus steht, uns gehts gut! Vielleicht merkt man die Beben hier auch nur besser, weil hier -- anders als beim vorigen Haus -- keine Laster vorm Haus vorbei fahren... Lieben Gruß, Sebastian.



Freitag, 24. Dezember 2010
Frohe Weihnachten!!!
Hallo Ihr Lieben,

da wir dieses Jahr keine Karten geschrieben haben, kommen unsere 'Season's Greetings' diesmal online. Also: Frohe Weihnachten euch allen! Und die 'Frohe Botschaft' übermittelt euch heute der Weihnachtspinguin...



Merry Christmas

Wir gehen heute nachmittag noch zur Christmas Grotto in die Bapitstenkirche (die Weihnachtskrippen sollen dort spektakulär sein), heute abend schick essen zum Inder um die Ecke und werden dann bescheren und uns gemütlich bei 22°C und recht stürmischen Winden unter den Weihnachtsbaum setzen. Morgen gibt es bei uns das obligatorische Xmas Barbeque, aber nicht am Strand (wir ziehen es vor, es ganz gemütlich bei uns im Garten zu essen, ohne Sand zwischen den Zähnen)....
Liebe Grüsse von uns allen und seid ganz herzlich gedrückt!!!



Freitag, 24. Dezember 2010
...noch ein Tag bis Weihnachten
Unsere Gäste (Oma, Opa und Tante) werden seit 2 Tagen hier erwartet, hängen aber immer noch in Sydney fest. Da wohl alles überbucht war, haben sie von dort aus keinen Flug mehr nach Christchurch bekommen...gestern nicht, und heute auch noch nicht... klar, ist ja Weihnachtsreisezeit - auch in 'down under'.
Was also tun? Dörthe hat mit dem Fahrrad die Stadt erkundet, während wir hier die Stellung gehalten haben. Dann der ersehnte Anruf: wir kommen erst morgen, früher kommen wir hier nicht weg. Kein Problem, wir gehen dann einfach nochmal für ein paar Stunden an den Strand. Doch einige der schon frühzeitig fürs 'Fest' organisierten Lebensmittel konnten nicht mehr länger warten, wollten endlich aufgegessen werden. Also haben wir heute abend noch spontan gegrillt.... unter widrigen Umständen: alle 3 Füsse des Grills haben gemeinsam beschlossen, sich vom Acker zu machen und sind abgebrochen, dazu wehte ein heftiger Wind aus drehenden Richtungen und ein geeigneter windgeschützter Unterstand in unserem grossen Garten war nur unter der grossen Birke zu finden, die gerade ihre Samen abwirft. Not macht erfinderisch: ein bisschen Windschutz boten Gartentisch und -stühle. Nichts ist abgefackelt und das Lamm war vorzüglich, ebenso wie Döthes Pea & Beans Salad aus der Frauenzeitschrift für Neuseeländerinnen 'Next - Inspiring News Zealand Women'...das machen wir doch morgen glatt nochmal, dann will aber Sebastian 1,5 Std. Vorlaufzeit, um die widerspenstigen Briketts überhaupt zum Brennen zu bringen ;-) Morgen kommt auch das Christkind oder sein Kollege, der Weihnachtsmann (evtl. sogar auf dem Surfbrett, wie es hier so üblich ist), aber hoffentlich bringen die beiden dann auch Hiltrud, Klaus und Tina mit, denn den Kühlschrank bekommen wir alleine zu Viert über die Feiertage nicht leer ;-)


grillen unter widrigen umständen



Onkel Pops Weihnachtsquiz
Ein kleines Rätsel zum Fest: Schaut euch mal unseren Weihnachtsbaum an, siehe Claudias Fotos. Irgendwas stimmt nicht mit diesem Baum -- er sieht irgendwie "seltsam" aus. Die Frage lautet: WARUM stimmt etwas nicht mit diesem Baum? Die falsche Antwort lautet: "Weil er von unten nach oben wächst" -- um mal Nase das Wasser abzugraben. :-) Ein Tipp dazu: Nach alter neuseeländischer Tradition haben wir den Baum nicht in einen Christbaumständer gestellt, sondern in einen Eimer mit Sand -- "da kann man ihn wässern, und dann bleibt er länger grün", wie uns mehrere Neuseeländer versichert haben...
Lieben Gruß und ein frohes Fest, Seb.



Mittwoch, 22. Dezember 2010
...warten auf's Christkind: noch 2 Tage bis Weihnachten
Wir haben einen Baum! Seit gestern ;-) Vielleicht für deutsche Verhältnisse ein bisschen untypisch, aber in Neuseeland ist der Verkaufsschlager die heimische Kiefer: grün, buschig und in verschiedenen Grössen zu haben, kostet entweder NZ$25.- und NZ$40.- Also alles ganz einfach. Unser Baum hat für den geringeren Preis eine ganz ordentliche Grösse, war sogar fast zu gross, um ihn überhaupt ins Auto zu bekommen. Wir haben es aber geschafft, und sogar Dörthe und ihr Gepäck bei geschlossener Heckklappe transportiert.



beim baumkauf


der freundliche weihnachtsbaumverkaeufer in typischer arbeitskleidung

Zu hause angekommen, wurde dann auch gleich der Baum 'angeputzt': traditionell mit goldenen und roten Kugeln, und dem selbstgebastelten Weihnachtsschmuck. Ganz besonders stolz sind wir - neben den Weihnachtswichteln - auf unser Krokodil, passend zum Fest mit roter Zipelmütze.


unser baum mit weihnachtskroko

Ein paar Probleme gab es anfänglich mit der 8-Funktionen-Lichterkette, Sebastian hatte sich doch schon soooo darauf gefreut ;-) Aber jetzt läuft alles wie gewollt, wir sind nur am Staunen, was sie alles kann:
1. combination
2. in waves
3. sequential
4. slow glow
5. chasing flash
6. slow fade
7. twinkle flash
8. steady on
...und das alles in rot-grün! ;-)

Alles war also bereit, um die Großeltern aus Bielefeld samt Tante Tina aus Paris zu begrüssen. Rechtzeitig trotz widriger Wetterverhältnisse in Frankfurt gestartet, sind sie jedoch nach 6 Std. Verspätung in Singapore inzwischen in Sydney gestrandet: irgendwelche Probleme am Flugzeug....Sie kommen also irgendwann morgen an. Denken wir. Hoffen wir...
Was also tun mit so'nem angebrochenen Tag? Tja, geweckt wurden wir ja heute morgen schon von den Handwerkern, der Maler und sein Chef waren nochmal da, um die letzten Macken auszubessern und vor allem unsere von der Farbe verklebten Fenster mit 'bump' dazu zu bringen, sich wieder öffnen zu lassen (sprich: sie haben dann doch ein Stemmeisen genommen). An den AStrand konnten wir ncioht, das zu windig (da wurden wir gestern schon fast weggelasen. Daher hat Sebastian dann nachmittags mit Freddie Legos nach Farbe sortiert, während Dörthe und ich im Shopping Center, spontan beim Friseur waren und vom Jenny ein 'Restyle' für 15$ bekamen, und wir sind auch tatsächlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis ;-)
So, und nun warten wir auf die Böckers-Böhms... und auf den Weihnachtsmann bzw. auf das Christkind...je nachdem, wer von den beiden hier Neuseeland 'beliefert' ;-)

P.S.: der Grill ist auch schon 'geputzt...
P.P.S.: Dörthe und Sebastian vergnügen sich gerade im Netz mit 'litaral lyrics'...hi-hi...hier eine Kostprobe von Bonnie Tyler
http://www.youtube.com/watch?v=ovEDhFfgdOo
oder Pat Benatar
http://www.youtube.com/watch?v=dsZ-BMKVbSc&playnext=1&list=PL69BAA7F4514BC13E&index=11
P.P.P.S.: den Weihnachtsbaumständer unserer Vormeiter konnten wir wegen Konstruktionsfehlern leider nicht einsetzen. Wir haben nun unseren Baum - wie es wahrscheinlich alle Neuseeländer tun - in einem Eimer mit Sand vom Strand fixiert, darin kann man ihn auch besser giessen und feucht halten;-)